Seit 2019 ist unsere First Responder Abteilung ein unverzichtbarer Baustein in der Rettungskette unserer Gemeinde. Unsere speziell ausgebildeten Ersthelfer sind oft die Ersten vor Ort, wenn jede Sekunde zählt – insbesondere bei medizinischen Notfällen. Sie überbrücken die wichtigen Minuten bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes und können so entscheidende Maßnahmen ergreifen, die Leben retten.
Um diese lebensrettenden Fähigkeiten auf höchstem Niveau zu halten und stetig weiterzuentwickeln, benötigen wir eine neue, hochmoderne Reanimationspuppe vom Typ Laerdal Resusci Anne QCPR.
Warum die neue Reanimationspuppe so wichtig ist
Im Vergleich zu unserer aktuellen Puppe bietet die Laerdal Resusci Anne QCPR entscheidende Vorteile, die unsere Ausbildung revolutionieren und die Qualität unserer Ersthelfer-Versorgung weiter steigern werden:
- Modernste Lernmethoden mit direktem Feedback: Die integrierte Feedback-Technologie der QCPR gibt unseren Auszubildenden sofort Rückmeldung zu ihrer Reanimationstechnik. Dies ermöglicht eine gezielte und realistische Verbesserung der Herz-Lungen-Wiederbelebung (HLW) – eine Fähigkeit, die im Notfall über Leben und Tod entscheiden kann.
- Erweiterte Ausbildungsinhalte: Mit der neuen Puppe können unsere First Responder auch die Intubation trainieren. Diese kritische Fähigkeit, die Atemwege eines Patienten zu sichern, erweitert unsere Ausbildungsinhalte erheblich und bereitet unsere Kräfte noch umfassender auf komplexe Notfallsituationen vor.
- Präzisere Auswertung der Beatmung: Die Laerdal Resusci Anne QCPR ermöglicht eine deutlich genauere Bewertung der Beatmungsleistung. So können wir das Training optimal anpassen und die Effektivität jeder Ausbildungseinheit maximieren.
Werden Sie zum Lebensretter der Lebensretter!
Die Anschaffung dieser modernen Reanimationspuppe ist eine Investition in die Sicherheit unserer gesamten Gemeinschaft. Sie ermöglicht es unseren First Respondern, unter realitätsnahen Bedingungen zu trainieren und immer auf dem neuesten Stand der lebensrettenden Maßnahmen zu bleiben.
Bitte unterstützen Sie uns dabei, diese wichtige Ausrüstung zu finanzieren. Jede Spende, egal in welcher Höhe, trägt direkt dazu bei, die Ausbildungsqualität unserer First Responder zu sichern und damit Leben zu retten.
Ihre Spende können Sie einfach und sicher über die Spendenplattform wir-bewegen.sh der IB.SH an unseren Förderverein tätigen.
Im Namen unserer Feuerwehr und des Förderverein sagen wir schon jetzt: Vielen Dank für Ihre wertvolle Unterstützung!


Comments are closed